Startseite


Kommunikation mit externen Kommunikationspartnern

Dieser Abschnitt erläutert die Installation und Konfiguration der externen Kommunikationsschnittstelle von ASYS.

ASYS besitzt ein internes XML-Datenaustauschformat, welches sich auf Modellinformationen des Repositorys stützt. Änderungen am Datenmodell von ASYS bzw. an den Kommunikationsbaum-Definitionen im Repository haben unmittelbare Auswirkungen auf dieses interne Austauschformat. Da sich das Format auf die Repository-Informationen stützt, gibt es keine DTD und kein XML-Schema, welche dieses Format beschreiben. Für den Datenaustausch mit Nicht-ASYS-Kommunikationspartnern ist aber eine verbindliche Schnittstellenbeschreibung notwendig.

Die externe Import-Schnittstelle von ASYS kann csv-Dateien, xml-Dateien und BMU-Dateien verarbeiten. Die Transformation erfolgt über xslt-Dateien. Die Auslieferung von ASYS enthält folgende Transformationsdateien (xslt):

  • Text-Csv für BGS, EN(P) und SN(P) (nach Spezifikationsvorgabe)
  • Extern-XML für NTZ, VBF und PRTR
  • BMU-XML für BGS, UNS, EN(P) und SN(P), FR, Registrierungsanträgen und -aufträgen, Mitteilungen und BMU-Quittungen (nach BMU-Schnittstelle Version 1.04)

Spezifische Transformationsdateien können in Abhängigkeit vom Kommunikationspartner erstellt werden.

Für die oben beschriebenen Transformationsmöglichkeiten ist prinzipiell erstmal keine weitergehende Installation notwendig. Alle benötigten Dateien sind in einer ASYS-Auslieferung enthalten.

  • Pro externem Kommunikationspartner und Nachrichtenformat (nicht Nachrichtentyp – ob es sich um einen BGS oder EN oder… handelt, erkennt ASYS selbsttätig) ist im ACS-Ordner ein Unterordner anzulegen.
  • Die Nachrichten im jeweiligen Empfangsordner werden als reine nicht gepackte Dateien erwartet.

Sofern mit den Standardtransformationen gearbeitet wird und keine Änderungen bzgl. z.B. 'Datenherkunft', 'Datenursprung' oder 'FL privilegiert' vorgenommen werden sollen oder müssen ist die Konfiguration damit abgeschlossen.

Beispiel

Für die Knotenstelle des Landes XY soll der Import von EN und SN im Text-Csv-Format konfiguriert werden. Die Knotenstelle hat die Repository-Kennung XY.

Starten Sie den Repository-Administrator und loggen Sie sich unter dem Standort Knotenstelle XY ein.
Öffnen Sie die Perspektive [[adm6:sin:standorte|Standorte, Nutzer...]]
Legen Sie unter der Knotenstelle XY einen neuen Standort an: Extern CSV (Repository-Kennung EX1) Dieser Standort benötigt weder einen zugewiesenen Administrator noch irgendwelche Institutionen.
Legen Sie den neuen Standort in der Perspektive [[adm6:nkj:kompartner|Kommunikation, Nachrichten..]] als Kommunikationspartner an. 
Wählen Sie als Nachrichtenformat 'Text-CSV' aus.

Speichern Sie die durchgeführten Änderungen, bevor Sie das Administrator-Programm verlassen.

Für den Empfang von BMU-Dokumenten ist ein eigenständiger Kommunikationspartner einzurichten. Sofern in Ihrem Repository noch kein Repository-Standort vorhanden ist, den Sie für die BMU-Kommmunikation zuweisen könnten, ist dieser Standort zuerst über die Perspektive der Standorte einzurichten (s. vorheriges Beispiel). Legen Sie bitte an diesen Standort als Kommunikationspartner an. Dem Kommunikationspartner ist mit speziellen Rechten zu versehen Kommunikationsprofil für den Import von BMU-XML-Dateien.

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Verzeichnisstruktur für die externe Kommunikation. Der Ordner 'extern' liegt direkt im Asys-Verzeichnis. Seit der Version 5.8 unterteilen sich die Strukturen unterhalb der BMU-XML-Ordner noch in die Versionen (zurzeit 1.03 und 1.04). Der Pfad zu den Schema- und Transformationsdateien kann über die Allgemeine Konfiguration umgeleitet werden.

In diesem Ordner befinden sich die Schema-Dateien. Direkt im xsd-Verzeichnis liegen dabei die Schema-Dateien für BUDAN-II. In den jeweiligen Unterordnern liegen die Schema-Dateien des jeweiligen Nachrichtenformats.

In diesem Ordner befinden sich die Transformations-Dateien. Direkt im xslt\import-Verzeichnis liegen dabei die Transformations-Dateien von Extern-XML nach ASYS-XML. In den jeweiligen Unterordnern liegen die Transformations-Dateien des jeweiligen Nachrichtenformats nach XML.

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Verzeichnisstruktur der Empfangsordner für die externen Kommunikationspartner.

In diesem Verzeichnis müssen die zu empfangenen Dateien abgelegt werden.

In diesem Ordner werden fehlerhafte Nachrichtendateien, die nicht empfangen werden konnten, abgelegt.

In diesem Verzeichnis (bzw. in den Unterverzeichnissen) werden die Zwischenergebnisse der einzelnen Transformationsschritte abgelegt, wenn der Schalter 'AsysImExport.deleteIntermediateVersion' nicht gesetzt ist.

In diesem Ordner werden die Ergebnisse der Konvertierung aus dem jeweiligen Ursprungsformat (Text-CSV und Budan-Edifact) in das XML-Format abgelegt. Dieses Format wird mit den Schemadateien aus den Verzeichnissen 'extern\xsd\Text-CSV' bzw. 'extern\xsd\Budan-Edifact' validiert (siehe auch 'sysImExport.validate.Text-CSV'). Für Kommunikationspartner mit dem BMU-XML- und Budan2-XML-Format bleibt dieses Verzeichnis leer.

In diesem Verzeichnis werden die Ausgabedateien der Transformation in das Budan2-XML-Format abgelegt. Diese sollten den Schemadefinitionen aus dem Verzeichnis 'extern\xsd' entsprechen. Beim Empfang von Dateien im Budan2-XML-Format wird dieses Verzeichnis nicht verwendet.

Dieser Ordner beinhaltet die Ergebnisse der Transformation in das interne ASYS-XML-Format. Dieses Format wird nicht validiert.

  • adm6/thm/kom/kom_ext_partner.txt
  • Zuletzt geändert: 2014/12/19 13:46
  • von eflor