Startseite


Der Bearbeitungsbereich

Der Bearbeitungsbereich des Administrators stellt den zentralen Bereich des Programms dar. Hier werden die konfigurierbaren Objekte des Repositorys eingerichtet und in vielen Fällen miteinander verknüpft. Im Bearbeitungsbereich ist immer ein Objekt aktuell sicht- und und damit bearbeitbar (in wenigen Ausnahmefällen sind die Objekte nur sicht- aber nicht bearbeitbar, z.B. bei Baumdefinitionen von Datenmodellausschnitten).

Der Bearbeitungsbereich besteht aus einem schmalen Kopfbereich und dem darunter befindlichen Berarbeitungsbereich eines Objektes.

Kopfbereich des Bearbeitungsbereichs

Die Tab-Reiter der geöffneten Objekte

Für jedes zur Ansicht oder zur Bearbeitung geöffnete Objekt einer Perspektive befindet sich im Kopfbereich ein Tab-Reiter mit dem Objektklassenicon und dem Namen des Objekts. Ein Linksklick auf einen Tab-Reiter holt den Bearbeitungsbereich des angeklickten Objektes nach oben.

Tab-Reiter mit verändertem Objekt, gekennzeichnet durch den * vor dem Objektnamen Werden auf einem Tab-Reiter Änderungen an den Einstellungen des angezeigten Objekts vorgenommen, so wird der Name auf dem Tab-Reiter links mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Dieser Stern wird zurückgesetzt, wenn Änderungen übernommen oder zurückgenommen werden (siehe Globale Funktionen). Die Änderungsmarkierung bleibt auch dann erhalten, wenn alle Änderung an einem Objekt wieder manuell entfernt werden - die Markierung vermerkt nur, dass mindestens eine Änderung stattgefunden hat; es kann nicht geprüft werden, ob das Objekt wieder in den vorhergehenden Zustand versetzt wurde.

Die Tab-Reiter werden in der Reihenfolge von links nach rechts angeordnet, wie ihre Objekte aus dem Objektbaum links geöffnet werden. Reicht der Platz nicht, um alle Objektnamen in allen Tab-Reitern vollständig anzuzeigen, so wird der verfügbare Platz gleichmäßig auf alle Tab-Reiter verteilt und die Objektnamen abgeschnitten.

Anzeige der Anzahl weiterer offener Tab-Reiter, wenn der Platz nicht für die Anzeige aller Tab-Reiter ausreicht

Kann der Platz je Tab-Reiter nicht weiter verkleinert werden, so wird rechts der Tab-Reiter-Liste doppelter Rechtspfeil mit einer Zahl angezeigt. Diese gibt an, wie viele Tab-Reiter außer den sichtbaren zusätzlich geöffnet sind.

Auswahlliste aller offenen Tab-Reiter nach Linksklick auf die AnzahlAuswahlliste aller offenen Tab-Reiter; Einschränkung der Auswahl nach Anfang des Objektnamens

Wird diese Anzahl linksgeklickt, so erscheint eine Liste aller offener Tab-Reiter (linke Abbildung), aus welcher der interessierende ausgewählt werden kann, um ihn zuoberst zur Anzeige zu bringen. In der Zeile über der Liste kann eine Zeichenkette eingegeben werden (rechte Abbildung). Die Liste der offenen Tab-Reiter wird bei der Eingabe auf diejenigen Objekte reduziert, deren Name mit der eingegebenen Zeichenkette anfängt.

Die Reihenfolge der Tab-Reiter kann manuell angepasst werden. Hierzu muss ein Tab-Reiter bei gedrückter linker Maustaste horizontal verschoben werden. Der Trennstrich zwischen zwei anderen Tab-Reitern wird leicht dunkler dargestellt und markiert die Stelle, an welcher der Tab-Reiter eingefügt wird, wenn die gedrückt gehaltete Maustaste losgelassen wird.

Ein Rechtsklick in den Kopfbereich öffnet ein Pop-Up-Menü mit einer unterschiedlichen Anzahl an Einträgen1):

Pop-Up-Menü für Tab-Reiter im Bearbeitungsbereich

  • Schließen: Schließt den aktuell im Bearbeitungsbereich angezeigten Tab-Reiter.
  • Andere schließen: Schließt alle Tab-Reiter im Bearbeitungsbereich der Perspektive mit Ausnahme des aktuell angezeigten.
  • Reiter links schließen: Schließt alle Tab-Reiter im Bearbeitungsbereich der Perspektive, die sich links vom aktuell angezeigten befinden.
  • Reiter rechts schließen: Schließt alle Tab-Reiter im Bearbeitungsbereich der Perspektive, die sich rechts vom aktuell angezeigten befinden.
  • Alle schließen: Schließt alle Tab-Reiter im Bearbeitungsbereich der Perspektive.

Falls in einem der zu schließenden Tab-Reiter ein Objekt mit Änderungen enthalten ist, die weder übernommen noch zurückgenommen wurden, so wird das Programm nachfragen, was mit diesen Änderungen geschehen soll. Das Verhalten entspricht dem hier beschriebenen.

Die Tool-Gruppe

Die Tool-Gruppe

Die Tool-Gruppe besteht aus vier Einträgen:

  • Aufruf der kontextsensitiven Hilfe Über den Button wird mittels Linksklick die zugehörige Seite der Online-Hilfe aufgerufen.
  • Drucken Der aktuell sichbare Bereich des obersten Tab-Reiters wird gedruckt (bzw. als Abbildungsdatei *.png abgespeichert, s. auch allgemeine Hinweise zu den Kontextmenüs der Bäume).
  • Button Bearbeitungsbereich minimieren Der Bearbeitungsbereich wird minimiert, der Objektbaum und die Auswahllisten erhalten den Bildschirmplatz des Bearbeitungsbereichs. Am rechten Rand des Administrators erscheint ein vertikale Liste von Icons. Ihre Beschreibung findet sich hier.
  • Button Bearbeitungsbereich maximieren Der Bearbeitungsbereich wird maximiert, der Objektbaum und die Auswahllisten werden minimiert. Am linken und rechten Rand des Administrators erscheinen vertikale Listen von Icons. Ihre Beschreibung findet sich hier.

Der größte Teil des Bearbeitungsbereiches wird durch die Fläche des jeweils aktuellen Repository-Objektes eingenommen. In diesem Bereich unter dem Kopfbereich kann genau ein Repository-Objekt aus dem Objektbaum eingesehen und bei Bedarf konfiguriert werden. Um welches Objekt es sich dabei handelt, wird durch die Informationen im Objektbearbeitungsbereich und die Bezeichnung des aktiven Tab-Reiters im Kopfbereich mitgeteilt.

Die Bearbeitung der Objekte des Repositorys ist stark abhängig von der jeweiligen Objektklasse und wird daher bei der Beschreibung der Perspektiven für jede Objektklasse erläutert. Generell gilt aber:

  • Zumindest der Name des jeweiligen Objektes wird oben im Bereich angezeigt und bleibt dort dauerhaft sichtbar, solange nicht zu einem anderen Objekt oder einer anderen Perspektive gewechselt wird.
  • Einmalig vorhandene Informationen und Einstellungen zum Objekt werden anschließend angezeigt und möglichst zu Gruppen zusammengefasst, die einen gemeinsamen Konfigurationsaspekt behandeln.
    • Felder, die bearbeitet werden können, haben einen weißen Hintergrund.
    • Felder, die nicht oder nicht direkt bearbeitet werden können, haben einen grauen Hintergrund. (bei den nicht direkt bearbeitbaren Feldern befindet sich an diesen mindestens ein Button, der eine indirekte Bearbeitung zulässt, z.B. die Auswahl eines Eintrags aus einer Auswahlliste; ggf. lassen sich ausgewählte Objekte aus den Auswahllisten per Drag&Drop herüberholen. Details hierzu findet sich bei den Beschreibungen der Perspektiven).
  • Bei umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten zu einem Objekt werden die Gruppen ggf. auf mehrere Tab-Reiter auf der Bearbeitungsfläche des Objekts aufgeteilt.
  • Mehrfach zu einem Objekt anlegbare oder verknüpfbare Kindobjekte (1-zu-n-Beziehung) werden in Tabellen oder Bäumen angezeigt. Die Details zu jeweils einem Objekt aus der Liste bzw. dem Baum werden unmittelbar benachbart - in der Regel rechts des Baums oder der Liste - zur Bearbeitung angeboten.
  • Objekte, die das aktuelle Objekt nutzen bzw. eine Verknüpfung mit ihm aufweisen, werden bei 1-zu-n-Beziehungen in Listen angezeigt. Die Listen sind mit dem Icon jeweils der enthaltenden Objektklasse ergänzt um ein Schloss-Symbol (Schloss-Symbol an Objektklassenicons) versehen. Eine Bearbeitung dieser Listen ist nicht möglich (sie dienen lediglich dazu, mitzuteilen, wo überall im Repository ein Objekt verwendet wird und worauf sich eine Änderung am Objekt daher auswirken kann). Ein Doppelklick auf einen derartigen Listeneintrag öffnet - ggf. nach einem Wechsel der Perspektive - das Objekt im Bearbeitungsbereich.
  • Verknüpfte Objekte, die mit dem aktuellen Objekt in einer 1-zu-(0 oder 1)-Beziehung stehen, werden als Link (unterstrichen und in blauer Schrift) angezeigt. Strg+Linksklick öffnet das verbundene Objekt - ggf. nach einem Wechsel der Perspektive - im Bearbeitungsbereich.
  • Bei bearbeitbaren Zuordnungen von Objekten steht im Bereich der Auswahllisten eine Liste der Objekte einer Objektklasse zur Auswahl, die im Kontext des bearbeiteten Objekte sinnvoll zugeordnet werden können (ggf. sind hierzu die Objekte zuvor geeignet zu kennzeichnen, damit sie in der Auswahlliste angeboten werden). Die Auswahl aus den Auswahllisten erfolgt mittels Drag&Drop. Alternativ steht meist auch ein Auswahldialog zur Verfügung, über den sich ein oder mehrere Objekte zuordnen lassen. In vielen - nicht allen - Fällen ist auf beide Weisen eine Mehrfachauswahl möglich. Wird eine Mehrfachauswahl an einer Stelle zugeordnet, wo nur eine einfache Zuordnung möglich ist - dies kann nicht in allen Fällen unterbunden werden - ist das Resultat, dass das letzte Mitglied der Mehrfachauswahl zugeordnet wird2).

Weitere Informationen zu dieser Maske
keine
landesspezifische Zusatzinformationen: SH HH NI HB NW HE RP BW BY SL BE MV ST BB TH SN

Zurück zum Seitenanfang


1)
Es werden nur die Einträge angezeigt, die bei dem aktiven Tab sinnvoll anwendbar sind.
2)
Die Liste der ausgewählten Objekte wird der Reihe nach abgearbeitet, jedes nachfolgende Objekt überschreibt in diesen Fällen das vorhergehende, das letzte 'gewinnt'.
  • adm6/base/editbereich.txt
  • Zuletzt geändert: 2016/04/08 11:36
  • von eflor